Die 9. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. wird durch die Sächsische Landesärztekammer zertifiziert.
08. Dezember | 10:00–11:30 Uhr | 2 Punkte | Kategorie B |
12:00–19:00 Uhr | 4 Punkte | Kategorie B | |
09. Dezember | 08:30–12:00 Uhr | 3 Punkte | Kategorie B |
13:30–17:45 Uhr | 3 Punkte | Kategorie B | |
10. Dezember | 08:30–12:00 Uhr | 3 Punkte | Kategorie B |
12:15–15:15 Uhr | 3 Punkte | Kategorie B |
Die Jahrestagung wird darüber hinaus zertifiziert bei:
RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH | ||
Teilnahme an 3 Tagen | 12 Punkte | |
Teilnahme an 2 Tagen | 10 Punkte | |
Teilnahme an 1 Tag | 6 Punkte | |
Die Workshops werden jeweils mit 1 Punkt zertifiziert. |
Fortbildung im Bereich Heilmittel | |
Die Veranstalter der folgenden Workshops versichern, dass Ihre Fortbildung den Qualitätskriterien für Fortbildungen im Bereich Heilmittel entspricht und jeweils 2 Fortbildungspunkte bei den Krankenkassen anerkannt wird (1 Punkt pro UE 45 Minuten): | |
Workshop 1 | Spiegeltherapie |
Workshop 2 | Virtuelle Realität |
Workshop 3 | Rehabilitation von Bewusstseinsstörungen |
Workshop 4 | Trachealkanülenmanagement in der neurologischen Frührehabilitation |
Workshop 6 | Atmungstherapeutische Interventionen im invasiven und nichtinvasiven Weaning neurologischer Patienten |
Workshop 9 | Zertifizierung von Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation |
Workshop 10 | Hirnstimulation |
Workshop 11 | Therapie obere Extremität |
ZVK: Deutscher Verband für Physiotherapie e.V. | Professionalisierung in der Physiotherapie: von der konkreten Intervention zur Berufspolitik |
Der Berufsverband logopädieaustria vergibt für die Fortbildungsmaßnahme 12 Fortbildungspunkte. Die Approbation ist vom 08.–10. Dezember gültig.
Die Punkte der Sächsischen Landesärztekammer werden anerkannt.